Ausbildung zum/zur Land- und Baumaschinenmechatroniker/in


Wir suchen dich!

Zum Ausbildungsstart im September 2025 suchen wir eine/n Auszubildende/n als Land- und Baumaschinenmechatroniker/in in der Fachrichtung Forst-, Garten- und Kommunaltechnik. 

 

Du möchtest in deinem Beruf Abwechslung? dann bist du hier genau richtig! Diese Ausbildung macht dich zum Technik-Allrounder und eröffnet dir vielseitige Perspektiven. Du lernst anspruchsvolle Maschinen der Garten-/Kommunaltechnik und Forstwirtschaft kennen. 

 

Du bist dir noch nicht sicher, ob dies der richtige Beruf für dich ist? Gerne bieten wir dir die Möglichkeit eines Praktikums an!


Wohin mit deiner Bewerbung?

Wir haben dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung.

Schreib eine E-Mail an info@kessler-landtechnik.de, komme einfach vorbei oder Ruf uns an unter 07552-276.

 

Deine Ansprechpartnerin: Ramona Kessler


Allgemeines Zur Ausbildung

Wir sind ein anerkannter Ausbildungsbetrieb und bilden Land- und Baumaschinenmechatroniker/in in der Fachrichtung Garten-, Forst- und Kommunaltechnik aus.

 

Da es eine duale Ausbildung ist, lernst du den praktischen Teil bei uns im Betrieb und der theoretische Teil in der Berufsschule

Die Ausbildung ist eine duale Ausbildung, das heißt der praktische Insgesamt dauert die Ausbildung 3,5 Jahre.

 

Im ersten Ausbildungsjahr besuchst du 4 Tage pro Woche die Berufsschule in Überlingen, einen Tag in der Woche bis du bei uns im Betrieb.  Ab den zweiten Ausbildungsjahr hast du Blockunterricht, pro Jahr 2 mal 5 Wochen in der Max-Eyth-Schule in Kirchheim unter Teck. Zusätzlich kommen zum Blockunterricht noch die Überbetrieblichen Ausbildungen (kurz ÜBA) dazu. Dort werden spezielle Themen wie z.B. Metallbearbeitung oder Hydraulik intensiv innerhalb einer Woche behandelt.

 

Bei uns im Betrieb liegt der Schwerpunkt bei den Geräten der Forst-, Garten und Kommunaltechnik. Das heißt du arbeitest mit Geräten wie Motorsägen, Rasenmäher, Robotermäher, Rasentraktoren, kleinen Obstbauschlepper und vielen weiteren unterschiedlichen Geräten.

 

Du lernst, wie man mechanische, pneumatische, hydraulische, elektronische und elektrische Anlagen und Geräte anschließt, einstellt und prüft, mit Metall arbeitet, sowie einiges über den Umgang mit Kunden, Gesundheits- und Umweltschutz. 

 

Du hast noch Fragen zum Unternehmen oder zur Ausbildung. Schreib uns eine E-Mail oder ruf uns an. 


Was ist uns wichtig

Wenn du sorgfältig und verantwortungsbewusst arbeitest und mindestens den Hauptschulabschluss in der Tasche hast, stehen dir bei uns im Betrieb alle Türen offen. 

 

Außerdem solltest du folgendes mitbringen:

  • handwerkliches/technisches Geschick
  • keine Abneigung vor Schmutz und Betriebssoffen
  • Teamfähigkeit 
  • Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit